Institut für Mehrphasenprozesse Forschung Forschungsprojekte
CryoStore: Neue Techniken zur Visualisierung und Charakterisierung von Gefrierschäden via Raman Spektroskopie

CryoStore: Neue Techniken zur Visualisierung und Charakterisierung von Gefrierschäden via Raman Spektroskopie

Leitung:  Prof. Prof. h. c. Dr.-Ing. Birgit Glasmacher, M.Sc.; Dr.-Ing. Christina Winkler
Team:  Oleksandra Hubenia, M.Sc.
Jahr:  2024
Förderung:  European Union’s Horizon Europe program, Marie Skłodowska-Curie Actions (Grant Agreement No 101120454)
Laufzeit:  04.2024 - 03.2027

Das Institut für Mehrphasenprozesse leitet zwei Projekte im Rahmen des European Union’s Horizon Europe program „CryoStore“. Dieses Projekt ist eines davon und beschäftigt sich mit der Entwicklung fortschrittlicher Techniken zur Visualisierung und Charakterisierung von Schäden durch Gefrier- und Auftau-Prozessen in reproduktiven Zellen beschäftigt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen internationalen Partnerinstitutionen wird das Verständnis der Diffusionskinetik von Kryoprotektiva (CPAs) und kryoprotektiven Additiven (VAs) in reproduktiven Zellen untersucht. Diese Forschungsarbeit nutzt die nicht-invasive RAMAN-Spektroskopie, um die Diffusion mehrerer gemischter Komponenten in Echtzeit zu überwachen, während CPAs/VAs zugefügt oder entfernt werden. Mit der Konstruktion einer speziellen Diffusionskammer, die eine präzise Temperaturkontrolle von -30 °C bis +4 °C ermöglicht, wird die temperaturempfindliche Diffusion analysiert. Dies schafft eine Grundlage für die Verbesserung von Kryokonservierungsverfahren mit minimalem Schaden für die Zellmembran und die strukturelle Integrität der Zellen.