Institut für Mehrphasenprozesse Forschung Forschungsprojekte
Kontinuierliche Kryokonservierung von Erythrozytenkonzentrat im Float-Verfahren - KryoFloat

Kontinuierliche Kryokonservierung von Erythrozytenkonzentrat im Float-Verfahren - KryoFloat

Leitung:  Prof. Prof. h. c. Dr.-Ing. Birgit Glasmacher, M.Sc.; Dr.-Ing. Christina Winkler
Team:  Tarek Deeb, M.Sc.
Jahr:  2025
Förderung:  DFG
Laufzeit:  02.2025 - 01.2028

Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Thermodynamik (IfT, Prof. Dr.-Ing. S. Kabelac) der LUH statt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer kontinuierlichen Kryokonservierungsmethode für Erythrozytenkonzentrat (EK), um dessen Haltbarkeit und Qualität durch extrem hohe Kühlraten von 4000-5000 K/min zu verbessern. Das Verfahren orientiert sich am Float-Prozess der Flachglas-Herstellung: EK wird auf eine tiefkalte Trägerflüssigkeit aufgebracht, in flache, gefrorene Bänder geformt und zur Lagerung zugeschnitten. Schlüssel zum Erfolg ist die Bereitstellung eines geeigneten, bioverträglichen Kälteträgers, welcher die Menge an Gefrierschutzadditiven reduziert. Ein Simulationsmodell zur optimalen Prozesssteuerung wird entwickelt und kontinuierlich validiert. Erste Tests erfolgen mit Ethylenglykol, später wird porcines EK verwendet. Das Projekt wird durch ein enges Zusammenspiel der experimentellen Arbeiten des IMP und den Simulationsstudien des IfT vorangetrieben.