NIFE Ausstattungsliste

Das IMP verfügt über eine moderne Laborinfrastruktur am Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung  (NIFE). Die umfangreiche apparative Ausstattung umfasst Analysegeräte zur optischen, spektroskopischen, kalorimetrischen, mechanischen oder rheologischen Untersuchung. Zusätzlich stehen vollausgestattete chemische sowie biologische Labore (S1) zur Verfügung.

  • Gekoppeltes Raman-Rasterkraft-Mikroskop

    Gekoppeltes Raman-Rasterkraft-Mikroskop

    Das alpha300 RA vereint alle Funktionen eines Raman-Mikroskops mit denen eines Rasterkraftmikroskops (atomic force microscope, AFM). Die Kombination aus leistungsstarkem chemischem Imaging und nano-analytischer Oberflächenuntersuchung bietet eine umfassende Probencharakterisierung.

    Spezifikation

    • Laser (532 nm) mit bis zu 53 mW
    • Spektrometer mit 600 und 1800 groves/mm
    • TruePower control
    • Zeiss Objective: 10x, 20x (AFM), 50x, 100x
    • Automatisierter Piezo-getriebener Probentisch (x/y/z 100/100/20 µm)
    • AFM Modi: Kontakt-Modus, AC-Modus (Tapping Mode)
    • Project5Pro Analysesoftware
  • Electrospraying System

    Electrospraying System

    Die selbst entwickelte Electrospraying-Anlage ermöglicht die Herstellung von kugelförmigen Hydrogelen aus niedrig konzentrierten Polymerlösungen wie zum Beispiel Alginat, Agarose usw. durch Anwendung eines elektrischen Feldes. Das Verfahren wird auch als Electrohydrodynamic Spraying bezeichnet und dient zur Verkapselung von Zellen für die Immunisolierung sowie zum Einschluss von Medikamenten, welches die kontrollierte Abgabe von Arzneimitteln ermöglicht. Wichtige Prozessparameter wie zum Beispiel Polymerkonzentration, Fließgeschwindigkeit und der Stärke des elektrischen Feldes bestimmen die Größe sowie die viskoelastischen Eigenschaften der Hydrogele. Bestimmend durch die Nadel- bzw. Düsenkonfiguration (Einzelnadel, Koaxialdüse) lassen sich feste sphärische Hydrogele, multistrukturelle Hydrogele (beads in beads) sowie Kern-Hüllen Strukturen (core-shell) herstellen. Dieses Verfahren wird häufig in Biomedizintechnik zur Verkapselung von Medikamenten verwendet.

    Spezifikation

    • Electrospraying Prozessparameter 
      • Abstand zwischen der Nadelspritze und dem Gelierungsbad (5-20 cm)
      • Flussrate (Abhängig von der Pumpeinstellung) 
      • Elektrische Feldstärke (0-5 kV/cm)
      • Nadelgeometrie (Einzelnadel, Koaxial)
    • PC LabView basierte Software für die Spannungs- und Strom Überwachung
    • Hochspannungsversorgung CPx 300 304 24 y
      • Maximal elektrische Spannung: 30 kV
      • Maximal elektrischer Strom: 0.3 mA
      • Standard Ripple: 1500 mV
      • Dämpfungswiderstand: 20 kOhm
      • Entladewiderstand: 660 MOhm
      • HV Stecker: G 13
    • KD-Scientific 200 Pumpe für die Einstellung der Flussrate
  • Elektrospinnen

    Elektrospinnen

    Die in horizontaler Ausrichtung selbst entwickelte Elektrospinnen-Anlage wird für die Herstellung von Polymerfasern aus verschiedenen Polymerlösungen, durch Anwendung eines elektrischen Feldes, verwendet. Diese Technik ermöglicht die Produktion von künstlichen nano- und mikrostrukturierten Fasermatten. Mithilfe dieser Technik lassen sich künstliche Scaffolds für die Entwicklung von artifiziellen Blutgefäßen, Herzklappen, Haut usw. herstellen. Die Hochspannung lädt die viskoelastischen Flüssigkeitströpfchen auf. Kommt es zur Überwindung der elektrostatischen Abstoßung durch die Oberflächenspannung dehnt sich das Tröpfchen aus und bildet Fasern.  Die gelbildeten Fasern werden auf dem Kollektor gesammelt. Verschiedene Kollektorgeometrien und Rotationsgeschwindigkeiten können die Faserorientierung und das 3D-Aussehen der Scaffolds beeinflussen. Häufige Anwendungsbereiche sind Biotechnologie, Energietechnik und in der Medizintechnik eingesetzt.

    Spezifikation

    • Elektrospinnen-Prozessparameter
      • Abstand zwischen der Nadelspitze und dem Kollektor
      • Flussrate
      • Elektrische Potentialdifferenz
      • Nadelgeometrie
    • Zwei Stromversorgungen für die gleichzeitige Produktion von Fasern aus zwei separaten Nadeln
  • Gefriertrockner Martin Christ Epsilon 2-10 D

    Gefriertrockner Martin Christ Epsilon 2-10 D

    Der Gefriertrockner Martin Christ Epsilon 2-10 D ist ein universelles Hochleistungslaborinstrument, welches für die Gefriertrocknung von festen sowie flüssigen biologischen Materialien wie zum Beispiel Viruskulturen, Bakterien, Blutplasma, Antikörpern, Vitaminen und Serumfraktionen verwendet wird. Die Gefriertrocknung bezeichnet die schonende Trocknung von Produkten und basiert auf dem physikalischen Prozess der Sublimation.  Die Anwendung dieser Technik ermöglicht die Erhaltung der biologischen Eigenschaften von empfindlichen Geweben und Gewebebestandteilen. Es wird häufig in der Kryokonservierung, Biotechnologie und Pharmazie eingesetzt.

    Spezifikation

    • Maximale Kapazität des Eiskondensators: 10 kg
    • Maximaler Massenstrom des Eiskondensators: 8 kg/ 24 h
    • Temperatur des Eiskondensators: -85°C
    • Nennpumpleistung der Vakuumpumpe: 9 m3/h at 50 Hz, 11.1 m3/h at 60 Hz
    • Fünf Stellflächen mit einer Fläche von 0,6 m2
    • Stellflächen-Temperaturintervall von -55 bis +80°C
    • Elektrischer Drehstromanschluss an mit 400 V, 50 Hz
  • Spektrophotometer Biochrom Libra S 22

    Spektrophotometer Biochrom Libra S 22

    Das Libra S22 UV/Vis Spektrophotometer dient zur präzisen Messung vom Reflexionsgrad des Lichtes für unterschiedliche Wellenlängen. Neben der Messung von Absorption, Transmission und Konzentration können Wellenlängenscan (mit Zoom), Absorptionsänderungen mit der Zeit, Reaktionsratenbestimmungen und Standardkurven als Grafik angezeigt und ausgedruckt werden. Benutzerdefinierte Formeln können mithilfe des Multiwavelength Modes eingegeben werden. Hierbei ist es möglich bis zu 18 verschiedene Verfahren in separaten Bedienerordnern zu speichern. Das Spektrophotometer wird besonders in der Qualitätskontrolle, Industrielaboren, Forschung, Biotechnologie und Pharmazie eingesetzt.

    Spezifikation

    • Split Beam (RBC) UV/Vis für einen Wellenlängenbereich von 190-1100 nm
    • Monochromator: 1200 Linien/mm aberrationskorrigiertes konkaves Gitter
    • Küvetten-kompatibel
    • Eingebauter 8-Küvetten-Wechsler
    • Spektrale Bandbreite: < 3 nm
    • Wellenlängengenauigkeit: ± 1 nm
    • Wellenlängenreproduzierbarkeit: ± 0,5 nm
    • Photometrischer Bereich: -3.000 bis 3.000 A, -9999 bis 9999 Konzentrationseinheiten, 0,1 bis 200%T 
    • Photometrische Genauigkeit: ± 0,5% oder ± 0,003 A bis 3,000 A bei 546 nm
    • Stabilität: ± 0,001 A pro Stunde bei 340 nm bei 0 A
    • Streulicht: < 0,05%T bei 340 nm unter Verwendung von NaNO2
    • Maximale Scangeschwindigkeit: 3000 nm/min
    • Nullpunktstabilität: ± 0,002 A/h bei 0 A nach dem Aufwärmen
    • Photometrische Reproduzierbarkeit: 0,5% des Absorptionswertes bis 3.000 A bei 546 nm
    • 9-poliger serieller und paralleler Centronics Digitalausgang
    • Zwei Fotodioden Silizium- Fotodioden Detektoren
    • Integrierte Xenon-Lampentechnologie
  • Planer Kryo 560-16

    Planer Kryo 560-16

    Der Planer Kryo 560-16 ist ein programmierbares, computergesteuertes und voll ausgestattetes Einfriergerät, entwickelt speziell für kontrollierte Gewebeeinfrierung.  Es wird in der Kryotechnik für die Kryokonservierung von Knochenmark, Stammzellen, Haut, Nabelschnurblut oder für kritische, großvolumige biologischen Proben wie z. B. nativen Geweben eingesetzt. Die Proben können in Kryobeuteln, Kryoröhrchen, Ampullen oder Kryostrohhalmen eingefroren werden. Das Einfriergerät folgt einem definierten Temperatur-Zeit-Verlauf, welches einfach programmiert und über das mitgelieferte MRV-Steuerungseinheit und einen Computer bedient werden kann. Turbulente Strömungssyteme sorgen für einen guten Wärmetransfer, welches die Temperaturkontrolle in allen Phasen des Protokolls gewährleistet.

    Spezifikation

    • MRV-Steuerungseinheit
    • LNP4-Systempumpe
    • Chart LAB 30 System Dewar
    • Temperaturbereich von +30 bis -180ºC
    • Kontrollierte Heizraten bis zu 10 K/min
    • Abkühlraten bis zu -50 K/min
    • Lagertemperatur von -10 bis +50°C
    • Programmierbarer Kühlratenbereich bis zu -99,9 K/min
    • 16 Liter Kammervolumen
    • Programmierung von 10 individuelle Gefrierprofile möglich
    • LCD-Display mit CCFL-Hintergrundbeleuchtung
    • Kryobeutel Kapazität: 11 x 250/ 500 mL
    • Kryoröhrchen- und Ampullen Kapazität: 726 x 2 mL
    • Kryostrohhalm Kapazität: 608 x 2 mL
    • Stromversorgung (einschließlich MRV- Steuerungseinheit): 115 V ~ 50/60 Hz 1500 VA / 230 V~ 50/60 Hz 1500
  • Gonotec Osmomat 030

    Gonotec Osmomat 030

    Der Osmomat 030 ist ein kryoskopischer Osmometer, welcher für die Bestimmung und Analyse der Gesamtosmolalität von wässrigen Lösungen wie Sperma, Urin, menschlichem Blut und anderen Proben, z.B. Tropfenlösungen dient. Die Proben werden mithilfe des Peltier-Kühlsystems gekühlt. Beim Osmomat 030 handelt es sich um ein nicht-invasives, in-vitro-Diagnosegerät und wird häufig in der Medizin und der Forschung eingesetzt.

    Spezifikation

    • Reproduzierbarkeit: < ± 0,5% (50 µL), < ± 0,1% (30 µL)
    • Probenvolumen von 50 bis 30 µL
    • Messbereich der Osmolalität bis zu 3000 mOsmol\kg
    • Auflösungsvermögen von 1 mOsmol\ kg über den gesamten Messbereich
    • Zwei separate Peltier-Kühlsysteme
    • 4,5-digits Bildschirm Anzeige
    • Elektronische Temperatur- und Stabilitätsregelung
    • Stromversorgung: 220 V (±30 V), 50/60 Hz, 120 VA
  • Rheometrics Fluids Spectrometer RFS II

    Rheometrics Fluids Spectrometer RFS II

    Das RFS II Rheometer wird für rheologische Analysen von niedrig- und hochviskosen Flüssigkeiten sowie für Hydrogele verwendet. Hierbei handelt es sich um einen  verformungsgesteuerten Rheometer. Das Gerät wird zur Untersuchung der technischen Eigenschaften von Substanzen mit unterschiedlichen Fließeigenschaften wie zum Beispiel Schergeschwindigkeit, Schwingungsfrequenz und Schubspannung gebraucht.

    Spezifikation

    • Wandler Typen
      • Platte-Platte, Kegel- Platte, Zylinder
    • Wandlermesseinheit (mechanische Zelle)
      • Skalenendwert des Drehmoments: 100 g/cm
      • Skalenendwert Kraft: 1,000 g
      • Dynamischer Bereich: 1.000 bis 1
      • Stabilität: 0,01%
      • Phasenwinkels: ± 0,1°
      • Linearität: 0,1%
      • Hysterese: 0,05%
      • Frequenz: 100 Radiant/Sekunde
    • Tests
      • Stationär (Thixotrope Schleife, Sweep Rate, Einzelpunktmessung, Schergeschwindigkeit)
      • Dynamisch (Einzelpunktmessung, Frequenz-Sweep, Temperatur-Sweep, Frequenz/Temperatur-Sweep, Dehnungs-/Zeit-Sweep, Zeit/Härtungs-Sweep, Spannungsrelaxation)
    • Spannungs/Dehnungs Analysator
    • Temperaturregelung über Ethylenglykol-Wasserbad. Temperaturbereich: -40°C bis +80°C
    • Verschiebung: 0,05 bis 500 mrad
    • Steuercomputer mit zentraler Verarbeitungseinheit
    • Aktuator Teilsyste
      • Dynamisch: 0,00001 bis 100 Radiant/Sekunde
      • Stationär: 0,001 bis 100 Radianten/Sekunde
  • HAAKE Viscotester® VT 500

    HAAKE Viscotester® VT 500

    Das VT500 ist ein mobiles, standardkonformes Searle-Rotationsviskosimeter zur schnellen und einfachen Messung von flüssigen- oder halbfesten Substanzen und dient zur Analyse rheologischer Materialparameter. Viskosität, Schubspannung und Geschwindigkeitsgradienten werden aus Reaktionsmoment, Geschwindigkeit und Geometrie des Geräts berechnet. Das VT500 verfügt über ein Rampenprogramm zur unabhängigen Steuerung, ohne den Gebrauch eines Computers.

    Spezifikation

    • Messsysteme NV, MV, MV I, MV II, MV III
    • Maximale Anzahl von Umdrehungen: 600 min-1
    • Drehzahlschwankung: ± 0,5%
    • Temperaturbereich von -30 bis +220°C mit externer Temperaturkontrolleinheit
    • Drehmomentwert: 0 - 0,02 Nm
    • 10 einstellbare Drehzahlschaltersensoren
  • Kryomikroskop Zeiss Axio Imager M1m mit Linkam-Kryotischen (FDCS 196, BCS 196, GS 350)

    Kryomikroskop Zeiss Axio Imager M1m mit Linkam-Kryotischen (FDCS 196, BCS 196, GS 350)

    Das Kryomikroskop besteht aus dem motorisierten Axio Imager M1.m Mikroskop und den Linkam-Kryotischsystemen (BCS 196, FDCS 196 und GS 350). Es werden verschiedene Kryotischsysteme für unterschiedliche Anwendungen gebraucht.  BCS 196 dient für kryobiologische Untersuchungen, FDCS 196 für die Gefriertrocknung und GS 350 für das gerichtete Einfrieren. Das Kryomikroskop wird zur Analyse von technischen Vorgängen, welche während des Abkühlvorganges (Eisbildung, Eiswachstumskinetik, Zellvolumenänderungen) und Erwärmungsvorganges (Rekristallisation) ablaufen, verwendet. Die Cold-Spot-Nukleation ermöglicht die Steuerung der Temperatur während der Nukleation. Kollaps- und eutektischen Temperaturen der Proben können während der Gefriertrocknung für biotechnologische und medizinische Anwendungen analysiert werden.

    Spezifikation

    • Mikroskop Axio Imager M1.m
      • Durchlicht und Auflicht
        • Hellfeld, Dunkelfeld, Differentieller Interferenzkontrast (DIC), Phasenkontrast (Ph), Polarisationskontrast (Pol), Zirkularpolarisation, Fluoreszenz
      • Reflektorrevolver mit sechs Filtermodulen
        • Hochfrequenzfilter (1,6x, 2,5x), Fluoreszenzfilter (Fs38, Fs43)
      • Objektive
        • LD Plan- Neofluar 20x/ 0,4 Ph2 Korr (Durch den Gebrauch des Cryostage Systems können nur Fernobjektive verwendet werden)
      • 7-fach Objektivrevolver
      • Kontrolleinheit: TFT Touch-Display
      • Beleuchtungseinheit: HAL 100 Halogenlampe
    • Steuergeräte (Vakuumsteuerungssystem V94, Flüssigstickstoffpumpe LNP 94/2, Temperatursteuerungssystem TMS 94)
    • Hochgeschwindigkeits- Digitalkamera Retiga Exi
    • Software Linksys 32
    • Biological cryostage BSC 196
      • Minimale Temperatur: -196°C
      • Maximale Temperatur: 125°C
      • Maximale Heizrate: 150 K/min
      • Arbeitsabstand Objektivlinse: 4,5 mm
      • Arbeitsabstand Kondensorlinse: 12,5 mm
      • Bewegung der XY- Manipulatoren: 16 mm
      • Aperturöffnung: 1,3 mm
    • Freeze-drying cryostage FDCS 196
      • Minimale Temperatur: -196°C
      • Maximale Temperatur: 125°C
      • Maximale Abkühlgeschwindigkeit: 60 K/min
      • Maximale Abkühlgeschwindigkeit unter Vakuum: 130 K/min
      • Maximales Vakuum: 10-3 mBar
      • Vakuum-Flansch-Typ: FK 10/ FK 10
      • Arbeitsabstand Objektivlinse: 4,6 mm
      • Arbeitsabstand Kondensorlinse: 12,5 mm
      • Bewegung der XY- Manipulatoren: 16 mm
      • Aperturöffnung: 1,3 mm
    • Temperature Controlled Gradient Pro cyrostage GS 350
      • Minimale Temperatur: -196°C mit LNP 95
      • Maximale Temperatur: 350°C
      • Maximale Heizrate: 30 K/min
      • Arbeitsabstand Objektivlinse: 4,6 mm
      • Arbeitsabstand Kondensorlinse: 12,5 mm
      • Bewegung der XY- Manipulatoren: 15 mm
      • Maximale Motordrehzahl: 400 µm/ s
      • Minimale Motordrehzahl: 400 µm/ s
      • Spaltabstand zwischen den Heizelementen: 2 mm
  • ASKION C-line® 230

    ASKION C-line® 230

    Die ASKION C-line® 230 ist eine Arbeitswerkbank und ermöglicht die Untersuchungen in sensiblen Bereichen des Tissue Engineerings, der Stammzellforschung, der in-vitro Fertilisation und der Kryokonservierung. Die Arbeitswerkbank kann für kontrollierte und reproduzierbare Einfrier- und Auftauprozesse eingesetzt werden und fungiert als übersichtlicher Arbeitsbereich für alle manuellen Probenhandhabungen in kryogentechnischen Umgebungen. Frei konfigurierbare Gefrierkurven gewährleisten höchstmögliche Probenqualität. Die Kühlkette ist kontinuierlich und kann während des gesamten Prozesses überwacht werden. Dieses Gerät fällt unter die Medizinprodukterichtlinie nach 93/42/EWG.

    Spezifikation

    • 3 asynchron arbeitende Gefriereinheiten mit einem Temperaturbereich von +10°C bis -160°C
    • Kühlgradient der Gefriereinheit: - 50 K/min
    • Temperaturbereich des konfigurierbaren Arbeitsraumes: bis zu -130°C
    • Arbeitszeit: 45 min (-100°C) 
    • Maximales Gefriervolumen pro Gefriereinheit: 200 mL
    • Maximales Volumen pro Probe: 50 mL
    • Kühlmittel: Flüssiger Stickstoff
    • 17" LCD-Touchscreen- PC Display Steuerung
    • Soft- und hardwaregestützte Überwachungssystem
    • Elektrisch höhenverstellbar
  • Beckman Coulter Vi-Cell XR Cell Viability Analyzer

    Beckman Coulter Vi-Cell XR Cell Viability Analyzer

    Der Vi-CELL XR Cell Viability Analyzer ist ein Video-Bildgebungssystem zur Analyse der Viabilität von verschieden Zelltypen wie Insekten-, Hefe- und Säugetierzellen. Die Viabilität der Zellen wird mithilfe der Trypanblau-Ausschlussmethode bestimmt und in Prozent, Konzentration und Zellzahl angegeben. Das Gerät wird für die Aufrechterhaltung optimaler Kulturbedingungen in Bioreaktoren und für das grundlegende Zellwachstum in Gewebekulturen benutzt. Daher wird es häufig für biomedizinische- und pharmazeutische Anwendungen genutzt.

    Spezifikation

    • Trypanblau-Farbstoff-Ausschlussmethode
    • Konzentrationsbereich: 50.000 bis 10.000.000 Zellen pro mL
    • Zählgenauigkeit: ± 6%
    • Bereich der Zellgröße: 3 bis 70 µm
    • Viabilitätsbereich: 0% bis 100%
    • Optimierungswerkzeug für spezifische Zelltypmessungen
    • Analyserate bis zu 50 Bilder in 2,5 min
    • Digitalisierungsauflösung von 1,45 Megapixel
    • 12- facher automatischer Probenhalter
  • Asymptote VIA Freeze Research

    Asymptote VIA Freeze Research

    Der Asymptote VIA Freeze Research ist ein kontrolliertes Einfriergerät. Das Gerät verwendet Freikolben-Stirlingkühler mit einer Biomolekular-Screening-Platte (SBS) zum Einfrieren der Proben und sorgt für eine genaue Kontrolle der Kühlrate.  Es können sowohl Kryobeutel als auch Kryoröhrchen eingefroren werden. Es wird häufig in medizinischen Labortechnischen Anwendungen genutzt.

    Spezifikation

    • Kühltemperaturgrenze: -100°C bei 18°C Umgebungstemperatur
    • Kühlrate: -1 K\min bis zu -70 K\min bei 18°C Umgebungstemperatur
    • Regelbereich der Kühltemperatur: ± 1°C
    • Kühlkapazität von 48 x 2,0 mL in Standard Kryoröhrchen oder 10-20 mL Flüssigkeit in einem Kryobeutel auf einer kundenspezifischen SBS-Platte
    • Programmierbare lineare- und nicht-lineare Kühlprotokolle
    • Ereignisprotokollierung, Prozessvalidierung
    • Magnetisch befestigte, autoklavierbare Probenhalter zur Minimierung von Temperaturgradienten
    • Kann mit einem 12 V Wechselrichter für Kraftfahrzeuge oder einem kleinen tragbaren Generator betrieben werden
    • Touchscreen für die Systemsteuerung
    • Selbstgefertigter Aluminium-Probenhalter für Stegplatten (6-, 12-, 24-, 48- und 96-Well-Platten)
    • Zusätzliche Temperaturüberwachung mit bis zu 4x T-Typ Thermoelementen
  • Motorisiertes Fluoreszenzmikroskop Zeiss Axiovert 200 M mit Inkubator

    Motorisiertes Fluoreszenzmikroskop Zeiss Axiovert 200 M mit Inkubator

    Das Axiovert 200 M ist ein vollmotorisiertes inverses Weitfeldmikroskop der neuesten Generation für Durchlicht und Epi-Fluoreszenz, mit einem temperaturgesteuerten CO2-Inkubationssystem für Zeitrafferexperimente an lebenden Zellen. Das Gerät wird hauptsächlich für Zelluntersuchungen an lebenden Zellen im Durchlicht und Auflicht verwendet.

    Spezifikation

    • Lichttechniken
      • Phasenkontrast
      • Durchlicht- und Hellfeld Verfahren
      • Differentialtechnik
      • Interferenzkontrast und VAREL-Kontrast
      • Epi-Fluoreszenz
    • Temperaturgesteuertes CO2 Inkubationssystem mit einem Heizeinsatz
    • Objektive von 5x bis 100x (Langdistanz, Deckglas, Immersionsöl)
    • Apotom Schiebermodul für hochwertige optische Schnitte
    •  Fluoreszenz-/Phasen- oder DIC-Bildgebung (Nomarski)
    • Fluoreszenz-Verschluss 
    • 23 mm Sichtfeld
    • 3-facher Optovarrevolver
    • 6-facher Objektivrevolver
    • 5-facher Reflektorrevolver
    • Hohe thermische und mechanische Stabilität
    • Motorisiertes Filterrad: DAPI, CFP, GFP, Texas Red und Hellfeld
    • Fokussiermotor mit minimaler Z-Schrittweite von 50 nm
  • Electroporator BTX Gemini X2

    Electroporator BTX Gemini X2

    Der BTX Gemini X2 wird für die Elektroporation von eukaryotischen- und prokaryotischen Zellen verwendet. Das Gerät verfügt über zwei Wellenformen, Rechteck- und abfallender Exponentialwellenimpuls (X2-Systeme). Dies ermöglicht eine einfache und effiziente Elektroporation. Es ist bekannt, dass eukaryotische Zellen gut auf Rechteckwellenimpulse und prokaryotische Zellen am besten auf Exponentialwellenimpulse ansprechen. Das Gerät ist sowohl für biomedizinische als auch für technische Anwendungen geeignet.

    Spezifikation

    • Impulsform: Rechteck- und abfallender Exponentialwellenimpuls
    • Elektrode für adhärente Zellen, 5 mm Spalt für in- vitro und in- vivo Gewebeelektroporation
    • Sicherheitsdom mit 2-Rochrchen Elektroporationseinheiten
    • Küvetten mit 1, 2 und 4 mm Spaltweite
    • Rechteckiger Pulsbereich
      • Spannungsbereich
        • LV-Modus: 5 bis 500 V in 1 V Schritten
        • HV-Modus: 505 bis 3000 V in 5 V Schritten
      • Pulslängenbereich
        • LV-Modus: 10 bis 999 µs in 1 µm Schritten, 1 bis 999 ms in 1 ms Schritten
        • HV-Modus: 10 bis 600 µs in 1 µm Schritten
      • Mehrfachpulse
        • LV-Modus: 1 bis 120 (10 pro Probe)
        • HV-Modus: 1 bis 36 (3 pro Stichprobe)
        • Impulsintervall: 0,1 bis 10 s
      • Kapazität
      • LV-Modus: 3775 µF
      • HV-Modus: 85 µm
    • Abfallender Exponentialwellenimpuls
      • Spannungsbereich
        • LV-Modus: 5 bis 500 V in 1 V Schritten
        • HV-Modus: 505 bis 3000 V in 5 V Schritten
      • Bereich der Zeitkonstante
        • LV-Modus: 1 ms bis 5,158 s
        • HV-Modus: 0,5 ms bis 133,875 ms
      • Mehrfachpulse
        • Mehrfachpulse: 1 bis 12 (Rint < 100 Ω), 1 bis 24 (Rint > 100 Ω)
        • Impulsintervall: 5 bis 30 s
      • Kapazität
        • LV-Modus: 25 bis 3275 µF in 25 µF Schritten
        • HV-Modus: 10, 25, 35, 50, 60, 75, 85 µF
    • Speicherung von über 1000 benutzerdefinierten Protokollen
  • Beckman Coulter MULTISIZER 3

    Beckman Coulter MULTISIZER 3

    Der Beckman Coulter MULTISIZER 3 ist ein quecksilberfreies Mehrkanal-Analysegerät zur Bestimmung des Volumens und der Partikelanzahl in leitfähigen Lösungen. Das Gerät arbeitet nach dem Coulter-Messprinzip, welches auch als Electrical Sensing Zone (ESZ) bezeichnet wird und nutzt die Digital Pulse Processing (DPP)-Technologie zur Bestimmung der Partikelgröße- und Anzahl. Hierbei können Flüssigkeitsvolumina präzise ermittelt werden, um genaue Messungen der Partikelkonzentration zu gewährleisten. Dieses Gerät wird in der medizinischen Labordiagnostik, der Materialwissenschaft und der Qualitätskontrolle eingesetzt.

    Spezifikation

    • Gesamtpartikelgrößenbereich von 0,4 bis 1200 µm im Durchmesser. 0,0336 bis 904,8 x 106 fL oder µm3 im Volumen
    • Pulsdaten: bis zu 525.00 Pulse pro Analyse
    • Stromgenauigkeit der Apertur: 30 -6000 µA in 0,2 µA-Schritten
    • Genauigkeit des Blendenstroms: ± 0,4%
    • Zeitbereich: 0,01 bis 1000 s, wählbar in 10 ms Schritten
    • Betriebstemperatur: 5 bis 40°C
    • Quecksilberfreie Pumpe
    • Düsenrohrgrößen: 20 bis 2000 µm (derzeit 30 und 70 µm verfügbar)
    • Dosierte Probenvolumina: 50 bis 2000 µL
    • Kanäle in 300 Größen für jeden Bereich